Theorie und Praxis, Wissen und Erfahrung – das duale Studium bündelt diese Elemente zu einer fundierten, praxisnahen und zukunftsfähigen Ausbildung.
Damit bist Du auf den Einstieg in das breite Aufgabenspektrum optimal vorbereitet. Als Maschinenbauingenieur (m/w/d) entwickelst du Produkte und konstruierst die für deren Herstellung erforderlichen Sondermaschinen und Werkzeuge.
Zu Deinen organisatorischen Funktionen zählen technisches Management, die Qualitätssicherung oder Fertigungsplanung und -steuerung.
Das duale Studium ermöglicht Dir eine Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) und ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in nur 4,5 Jahren.
Ein kurzer Überblick über den Ablauf und die Eckdaten Deines dualen Studiums.
Erste Praxisphase:
Du startest mit der Berufsausbildung des Maschinenbaus (m/w/d) im August in Vollzeit – als erste halbjährige Praxisphase
1. Semester:
Du verbringst das Sommersemester in Vollzeit an der Hochschule Osnabrück
2.-5. Semester:
Du hast wöchentlich drei Tage Berufspraxis und zwei Tage Studium und Berufsschule
Du beendest das fünfte Semester mit der IHK-Facharbeiterprüfung
6.-7. Semester:
Das sechste Semester verbringst Du Vollzeit im Studium
Während der Semesterferien arbeitest Du in den entsprechenden Abteilungen oder an Projekten des Unternehmens mit
8. Semester
"Mein Duales Studium bei Kesseböhmer kann ich in jedem Fall weiterempfehlen! Nicht nur, weil man hier fachlich sehr gut unterstützt wird und die Rahmenbedingungen wie Urlaub und Gehaltszahlungen passen. Sondern insbesondere aufgrund des Teamgedankens, der im Unternehmen herrscht."
Frederic Engler, Duales Studium Maschinenbau B.S.
Unser Bewerbungsportal unterläuft am 27.04.2023 zwischen 20:00-24:00 Uhr Wartungsarbeiten und steht während dieser Zeit nicht zur Verfügung.
BBS Brinkstraße Osnabrück & Hochschule Osnabrück
Nina Hahn
n.hahn@kesseboehmer.de
Tel. (0 57 42) 46-1091