Die Kombination von betriebswirtschaftlichem und informationstechnischem Wissen befähigt Dich als Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) dazu, Entscheidungen der Unternehmensführung nachzuvollziehen und Entscheidungsprozesse mit geeigneten Informationssystemen zu unterstützen.
Neben Fachinhalten werden Dir Schlüsselkompetenzen wie Präsentations- und Kommunikationstechniken vermittelt, sodass Du nach dem Studium moderne informationstechnische Lösungen erarbeiten und deren betriebswirtschaftlichen Nutzen für Unternehmen kommunizieren kannst.
Ein kurzer Überblick über den Ablauf und die Eckdaten Deines dualen Studiums.
Dies gewährleistet zum einen, dass Du die erlernten, theoretischen Inhalte direkt im Unternehmen anwenden kannst. Zum anderen hast Du die Möglichkeit, praktische Erfahrungen und potenzielle Probleme aus dem Unternehmensalltag in den Theoriephasen zu thematisieren und zu diskutieren.
1.-4. Semester:
Du lernst im Grundstudium alle wichtigen theoretischen Inhalte und erlangst Grundkenntnisse im betrieblichen Alltag.
5. Semester:
Du absolvierst die IHK-Abschlussprüfung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d).
Außerdem wählst Du einen individuellen Studienschwerpunkt aus folgenden Bereichen aus:
6. Semester:
Du schreibst Deine Bachelorarbeit über ein praxisnahes Thema und wir unterstützen Dich dabei.
"In meinem Arbeitsalltag bei Kesseböhmer kann ich nachvollziehen, wofür das, was ich tue, gut ist. Das gefällt mir ganz besonders hier."
Maike Schmidt, Duales Studium Wirtschaftsinformatik B.S.
Nina Hahn
n.hahn@kesseboehmer.de
Tel. (0 57 42) 46-1091