Deine Aufgaben als Verfahrensmechaniker (m/w/d)
- in der Ausbildung zum Verfahrenstechniker (m/w/d) lernst Du das Bedienen der Pulverbeschichtungsanlage, zur dekorativen Gestaltung und zum Schutz der Kesseböhmer-Produkte vor Korrosionen kennen
- auch das Erlernen der Steuerung und Überwachung des gesamten Arbeitsablaufs, angefangen von der Vorbehandlung bis zum Einbrennofen, sind Bestandteil Deiner Ausbildung
- hierzu erfährst Du mehr über die Anwendung von Spritzverfahren zum chemischen Lösen und Abspülen der Fett- und Schmutzrückstände
- die darauffolgende Oberflächenbehandlung, die Phosphatierung, zur Erhöhung der Haftfähigkeit und des Korrosionsschutzes des metallischen Grundkörpers bringen wir Dir auch bei
- auch die Kontrolle und Regulation z. B. der pH-Werte und Temperaturen werden in Deiner Ausbildung eine wesentliche Rolle spielen
- für einen weiteren Verfahrensschritt weisen wir Dich in den Umgang mit einem sogenannten Haftwassertrockner ein
- auch die Pulverlackbeschichtung fällt in Deinen Aufgabenbereich, hierfür stehen Dir sechs Lackierkabinen und zwei Handsprühstände zur Verfügung
- im Umgang mit ungünstigeren Bauteilgeometrien erlernst Du das Lackieren mit der Handpistole. Außerdem zeigen wir Dir wie Du einen kompletten Farbwechsel durchführst
- der Schwerpunkt Deiner Ausbildung liegt darauf, zu verstehen, wie man die Temperatur und Qualität der beschichteten Teile kontrolliert
Das macht Dich aus
- Du bist gut organisiert und verfolgst eine systematische Arbeitsweise. Aufgabenerfüllung entlang des Produktentwicklungsprozesses
- Sorgfalt und Genauigkeit sind Dir sehr wichtig
Unsere Verfahrensmechaniker (m/w/d) erzählen
"Oft werde ich gefragt, was ich als Verfahrensmechaniker mache: Eine wichtige Aufgabe meines Jobs besteht darin, regelmäßig die Produktionsparameter zu überprüfen und einzustellen."
Danny Schwarz, Verfahrensmechaniker (m/w/d)